Herkunft
Für die Verwendung in der industriellen Lebensmittelproduktion wird E 1520 aus Propylenoxid hergestellt. Chemisch betrachtet gehört E 1520 zu den Alkanolen und ist eine farblose, leicht ölige Flüssigkeit, die sich gut in Wasser lösen lässt und fast geruchslos ist.
Verwendung
E 1520 ist nur für die Herstellung von Aromastoffen und Kaugummis zugelassen Die Höchstmengenbeschränkung liegt bei Aromen bei 1 g/ l, für den Zusatz in Kaugummis wurde keine Höchstmengenbeschränkung festgelegt.
Risiken
Propylenglycol gilt für den menschlichen Organismus als unbedenklicher Lebensmittelzusatzstoff. Der festgelegte ADI-Wert (Acceptable Daily Intake) liegt bei 25 mg/ kg Körpergewicht. Allergiker sollten allerdings beim Verzehr von Nahrungsmitteln, die E 1520 enthalten vorsichtig sein, denn es ist bekannt, dass sich im Zusammenhang mit E 1520 u.a. Kontaktallergien wie z.B. Hautausschläge entwickeln können. In großen Dosen verabreicht wurden auch Vergiftungserscheinungen und Rauschzustände beobachtet.