Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
E 150 d - Ammoniumsulfit-Zuckerkulör
E 150 d - Ammoniumsulfit-Zuckerkulör

E 150 d - Ammoniumsulfit-Zuckerkulör

Ammoniumsulfit-Zuckerkulör ist ein brauner bis schwarzer Farbstoff, der in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Ammoniumsulfit-Zuckerkulör wird auch unter der Bezeichnung E 150 d geführt. Vergleichbar ist Ammoniumsulfit-Zuckerkulör mit dem Farbstoff, der beim Braten oder Backen entstehen.

 

Herkunft

Durch chemische Umsetzung von Zucker mit Ammoniumsulfit wird Ammoniumsulfit-Zuckerkulör hergestellt. Bei der Herstellung werden unter anderem Haushaltszucker, Fructose, Glucose oder auch Invertzucker verwendet. Die Verwendung von Chemikalien bei der Herstellung von Ammoniumsulfit-Zuckerkulör unterscheidet den Farbstoff von normalem Zuckerkulör, wie er zum Beispiel beim Braten oder Backen entsteht. Ammoniumsulfit-Zuckerkulör ist wasser- und alkohollöslich und ist beständig gegenüber Hitze und Licht.

Verwendung

Häuft verwendet wird Ammoniumsulfit-Zuckerkulör in Cola, Whiskey, Marmeladen, Wurst, Fertigsaucen, Bier, Getreide Essig, Süßwaren und Malzbrot. Darüber hinaus ist Ammoniumsulfit-Zuckerkulör für die Produktion von Kosmetikartikeln und Arzneimitteln zugelassen.

Risiken

Bei der Herstellung von Ammoniumsulfit-Zuckerkulör entsteht der Stoff 4-Methylimidazol oder auch 4-MEI. Dieser steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Coca Cola und Pepsi haben nach Veröffentlichung jüngster Studien ihre Rezepturen geändert und die Menge an Ammoniumsulfit-Zuckerkulör in ihren Produkten reduziert. In Deutschland gilt der Farbstoff als unbedenklich; zu gering ist die Konzentration in den einzelnen Lebensmitteln. Ammoniumsulfit-Zuckerkulör kann unter Umständen aus gentechnischer Produktion stammen.

Interessant

© Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung