Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
E 150 a - Einfacher Zuckerkulör
E 150 a - Einfacher Zuckerkulör

E 150 a - Einfacher Zuckerkulör

Einfacher Zuckerkulör oder Zuckercouleur ist ein brauner bis schwarzer Farbstoff, der in der Lebensmittel-, Arzneimittel- und Kosmetikindustrie verwendet wird. Vergleichbar ist Einfacher Zuckerkulör mit dem Farbstoff, der beim Braten oder Backen entstehen.

 

Herkunft

Einfacher Zuckerkulör oder auch E 150 a wird durch Einkochen von Zucker (karamellisieren) und mit Hilfe von chemischen Reaktionsbeschleunigern gewonnen. Hierbei werden unter anderem Haushaltszucker, Fructose, Glucose oder auch Invertzucker verwendet. Da bei der Herstellung Chemikalien zugesetzt werden, unterscheidet sich E 150 a von normalem Zuckerkulör, wie er zum Beispiel beim Braten oder Backen entsteht. Einfacher Zuckerkulör ist wasser- und alkohollöslich und ist beständig gegenüber Hitze und Licht.

Verwendung

E 150 a - Einfacher Zuckerkulör ist als Farbstoff in Limonaden (z.B. Cola) Marmeladen, Wurst, Süßwaren, Fertigsaucen und Essig enthalten. Einfacher Zuckerkulör ist im Lebensmittelhandel zum Färben von Süßspeisen und Bratensaucen erhältlich. Der Geschmack von Einfachem Zuckerkulör ist, gegenüber dem beim Einkochen von Zucker entstehenden Karamell, eher bitter. Darüber hinaus wird der Farbstoff für Arzneimittel und Kosmetikartikel verwendet.

Risiken

Einfacher Zuckerkulör gilt als unbedenklich. Schädliche Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Bei der Herstellung von Brot gibt es für die Verwendung von Einfachem Zuckerkulör eine gesetzlich festgelegte Höchstmenge, um den Verbraucher vor Täuschung zu schützen. Zum Beispiel bei Brot. Einfacher Zuckerkulör kann unter Umständen aus gentechnischer Produktion stammen.

Interessant

© Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung