Herkunft
Brillantsäuregrün BS ist ein Triphenylmethanfarbstoff. Auf Grund seiner guten Wasserlöslichkeit findet Brillantsäuregrün BS vielfache Verwendung. Brillantsäuregrün BS ist hitze- und säurebeständig aber nicht beständig gegen Licht.
Verwendung
E 142, auch bekannt als Grün S, ist ein Lebensmittelfarbstoff, der oft in der Lebensmittelindustrie verwendet wird. Es wird aus Chlorophyll gewonnen und verleiht Lebensmitteln eine grüne Farbe.
Brillantsäuregrün BS wird in der Lebensmittelindustrie zum Färben von Süßwaren, Getränken, Ostereiern, Pfefferminzprodukten (Dragees z.B.) und Dosenerbsen eingesetzt. Weitere Verwendung findet Brillantsäuregrün BS bei Kosmetikartikeln, Arzneimitteln, Wolle, Leder und Papier. In der Herstellung von Biolebensmitteln darf Brillantsäuregrün BS nicht angewendet werden.
Grün S wird hauptsächlich in Süßigkeiten, Desserts, Getränken und Backwaren verwendet. Es kann auch in Fischprodukten, Salaten und Saucen verwendet werden, um ihnen eine grüne Farbe zu verleihen.
Es ist wichtig zu beachten, dass E 142 in einigen Ländern als gesundheitsschädlich eingestuft wurde und daher nicht zugelassen ist. In anderen Ländern wird es jedoch als sicher angesehen und darf in begrenzten Mengen verwendet werden.
Wenn Sie sicher sein möchten, ob ein Lebensmittel E 142 enthält oder nicht, sollten Sie die Zutatenliste auf der Verpackung lesen oder den Hersteller kontaktieren.
Risiken
Der Verzehr von Brillantsäuregrün BS gilt als unbedenklich, da es vom Körper nicht aufgenommen, sondern komplett wieder ausgeschieden wird. Vereinzelt wird Brillantsäuregrün BS mit pseudoallergischen Reaktionen in Verbindung gebracht. Der ADI Wert für Brillantsäuregrün BS liegt bei 5 mg/kg Körpergewicht pro Tag.
Es gibt einige Risiken, die mit der Verwendung von E 142, auch bekannt als Grün S, verbunden sein können.
In einigen Ländern wurde Grün S aufgrund von Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit als Lebensmittelzusatzstoff verboten. Die Europäische Union hat beispielsweise die Verwendung von Grün S in Lebensmitteln seit 2013 untersagt. Einige Studien haben gezeigt, dass Grün S bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen kann. Es wird auch vermutet, dass es bei einigen Menschen Verdauungsprobleme verursachen kann.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Grün S, wie viele andere Lebensmittelfarbstoffe, in hohen Dosen toxisch sein kann. Einige Studien haben gezeigt, dass hohe Dosen von Grün S bei Tieren zu Leberschäden führen können. Daher gibt es in einigen Ländern Höchstmengen an Grün S, die in Lebensmitteln verwendet werden dürfen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Lebensmittelfarbstoffen, einschließlich E 142, in vielen Ländern geregelt ist, um sicherzustellen, dass sie in sicheren Mengen verwendet werden. Wenn Sie sich jedoch Sorgen machen oder Bedenken haben, sollten Sie Ihre Nahrungsmittelzusammensetzung im Auge behalten und sich an Ihren Arzt oder Ernährungsberater wenden.