Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
E 127 - Erythrosin
E 127 - Erythrosin

E 127 - Erythrosin

Erythrosin ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der eine rosa bis rote Färbung hervorruft. E 127 wie der Farbstoff auch genannt wird, gehört zu der Gruppe der sogenannten Xanthenfarbstoffe. Seine Verwendung ist heutzutage jedoch stark eingeschränkt.

 

Herkunft

Da E 127 durch Jodierung von Fluorescein entsteht, enthält auch Erythrosin einen hohen Anteil an Jod. Dies trägt allerdings nicht zur Jodversorgung des Körpers bei, da es nicht vom Körper aufgenommen werden kann. Der Farbstoff ist wasserlöslich und hitzestabil, jedoch nicht lichtecht.

Verwendung

Als Farbstoff wird Erythrosin z.B. in Kosmetik und Arzneimittel verwendet. Der Zusatz in Lippenstiften ist sehr weit verbreitet. In der Lebensmittelindustrie ist seine Verwendung stark eingeschränkt. E 127 wird nur noch zugelassen, um damit Cocktailkirschen oder kandierte Kirschen zu färben. Zudem wird Erythrosin bei Kaiserkirschen für Obstkonserven zugesetzt.

Risiken

Die starke Einschränkung des Farbstoffs E 127 als Lebensmittelzusatz kommt nicht von ungefähr. Abgesehen von seinem Potential Allergien auszulösen, ist er in letzter Zeit vor allem durch seine vermutliche Beeinflussung von Schilddrüsenfunktionen in negative Schlagzeilen gelangt. Außerdem steht dieser Xanthenfarbstoff genauso wie die zur Gruppe der Azofarbstoffe gerechneten Lebensmittelzusätze in dem Verdacht, Hyperaktivität bei Kindern hervor zu rufen. Zudem scheinen einige Studien die Vermutung zu bestätigen, dass Erythrosin unter Umständen die Entstehung von Brustkrebs befördern kann.

Interessant

© Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung