Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
E 124 - Cochenillerot A
E 124 - Cochenillerot A

E 124 - Cochenillerot A

Cochenillerot A ist ein künstlich hergestellter Stoff, der als Lebensmittelzusatz E 124 zugelassen ist. E 124 ergibt einen scharlachroten Grundton, der zudem licht-, hitze- und säurebeständig ist. Cochenillerot A ist auch unter dem Namen Ponceau 4 R bekannt und ist der synthetisch hergestellte Ersatzstoff für das echte Chochenille, d.h. den natürlichen Farbstoff E 120, der auch unter dem Namen Echtes Karmesin bekannt ist.

 

Herkunft

Cochenillerot A ist ein Vertreter der Azofarbstoffe. E 124 ist chemisch einem anderen Vertreter dieser Gruppe sehr ähnlich, nämlich dem Farbstoff Amaranth bzw. E 123.

Verwendung

E 124, auch bekannt als Ponceau 4R, ist ein synthetischer Farbstoff, der in einer Vielzahl von Lebensmitteln verwendet wird, um ihnen eine rote Farbe zu verleihen. Hier sind einige Beispiele, wie E 124 in Lebensmitteln verwendet werden kann:

Getränke: E 124 wird häufig in Erfrischungsgetränken, Sportgetränken, Säften und alkoholischen Getränken verwendet, um ihnen eine rote Farbe zu verleihen.

Süßigkeiten: E 124 wird in verschiedenen Arten von Süßigkeiten wie Bonbons, Kaugummi, Gummibärchen, Schokolade und Keksen verwendet, um ihnen eine rote Farbe zu verleihen.

Desserts: E 124 wird auch in verschiedenen Arten von Desserts wie Pudding, Götterspeise, Kuchen, Torten und Eiscreme verwendet, um ihnen eine rote Farbe zu verleihen.

Fleischprodukte: E 124 kann auch in Fleischprodukten wie Wurst, Schinken, Hot Dogs und geräuchertem Fleisch verwendet werden, um ihnen eine rote Farbe zu verleihen.

Cochenillerot A ist besonders für seine Verwendung als Färbemittel in der beliebten spanischen Chorizo Wurst bekannt. Aber E 124 ist in vielen weiteren Lebensmitteln zu finden. Er ist in Marmeladen, Lachsersatz, Süßwaren, Gummibären, aber auch Käserinden und Wursthüllen zu finden. Auch in Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten ist Cochenillerot A nachzuweisen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von E 124 in Lebensmitteln in vielen Ländern zugelassen ist, aber es gibt Grenzwerte für den sicheren Verzehr. Lebensmittelhersteller sind auch verpflichtet, den Einsatz von E 124 auf der Produktverpackung zu kennzeichnen, damit Verbraucher die Möglichkeit haben, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Risiken

Obwohl die obige Aufzählung der Verwendung recht vielfältig ist, gelten von gesetzgeberischer Seite strenge Regeln bzgl. des Einsatzes und der Höchstmenge von E 124. 2010 hat ein klares Umdenken stattgefunden und so wird seitdem ein Wert von 0,7 mg/kg pro Tag als Verzehrhöchstmenge empfohlen. Der vorige Wert lag bei 4 mg/kg pro Tag! Wie alle Vertreter der Azufarbstoffe kann auch E 124 Allergien auslösen, besonders bei einer gleichzeitigen Empfindlichkeit gegenüber Salicylsäure oder Benzoesäure.

E 124 ist ein synthetischer roter Farbstoff, der auch als Ponceau 4R bekannt ist und häufig in Lebensmitteln wie Getränken, Desserts, Backwaren und Süßigkeiten verwendet wird, um ihnen eine rote Farbe zu verleihen. Wie bei anderen synthetischen Farbstoffen gibt es einige Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von E 124, insbesondere bei übermäßigem Verzehr oder bei empfindlichen Personen. Zu den möglichen Risiken von E 124 gehören:

Allergische Reaktionen: Einige Personen können allergisch auf E 124 reagieren, was zu Hautausschlägen, Schwellungen, Atembeschwerden und anderen Symptomen führen kann.

Hyperaktivität bei Kindern: Einige Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Lebensmitteln mit synthetischen Farbstoffen wie E 124 bei einigen Kindern zu Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsproblemen führen kann.

Asthma: E 124 kann auch bei einigen Menschen Asthma auslösen oder verschlimmern.

Krebsrisiko: Einige Studien haben gezeigt, dass hohe Dosen von E 124 möglicherweise das Krebsrisiko erhöhen können, obwohl weitere Studien erforderlich sind, um festzustellen, ob dies auch für den Menschen gilt.

Es ist wichtig, dass Sie die Verwendung von E 124 in Ihrer Ernährung im Auge behalten und sicherstellen, dass Sie es in angemessenen Mengen konsumieren. Wenn Sie empfindlich auf synthetische Farbstoffe reagieren oder Bedenken hinsichtlich Ihrer Ernährung haben, sollten Sie einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren. In einigen Ländern ist die Verwendung von E 124 in Lebensmitteln eingeschränkt oder verboten.

Interessant

© Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung