Herkunft
Cochenillerot A ist ein Vertreter der Azofarbstoffe. E 124 ist chemisch einem anderen Vertreter dieser Gruppe sehr ähnlich, nämlich dem Farbstoff Amaranth bzw. E 123.
Verwendung
Cochenillerot A ist besonders für seine Verwendung als Färbemittel in der beliebten spanischen Chorizo Wurst bekannt. Aber E 124 ist in vielen weiteren Lebensmitteln zu finden. Er ist in Marmeladen, Lachsersatz, Süßwaren, Gummibären, aber auch Käserinden und Wursthüllen zu finden. Auch in Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten ist Cochenillerot A nachzuweisen.
Risiken
Obwohl die obige Aufzählung der Verwendung recht vielfältig ist, gelten von gesetzgeberischer Seite strenge Regeln bzgl. des Einsatzes und der Höchstmenge von E 124. 2010 hat ein klares Umdenken stattgefunden und so wird seitdem ein Wert von 0,7 mg/kg pro Tag als Verzehrhöchstmenge empfohlen. Der vorige Wert lag bei 4 mg/kg pro Tag! Wie alle Vertreter der Azufarbstoffe kann auch E 124 Allergien auslösen, besonders bei einer gleichzeitigen Empfindlichkeit gegenüber Salicylsäure oder Benzoesäure.