Herkunft von E 102, Tartrazin
E 102 wird als Farbstoff in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, gehört aber als synthetisch hergestellter Stoff eigentlich zu der Gruppe der Azofarbstoffe. Azofarbstoffe werden überwiegend zur Färbung von Gegenständen verwendet.
Verwendung von Tartrazin
Tartrazin findet bei einer breiten Palette von Lebensmitteln bzw. Fertiggerichten seinen Einsatz. So wird E 102 verwendet in Knabberartikel, Fischerzeugnisse, Süßigkeiten und Backwaren. Aber auch Getränken wie Brausen oder Spirituosen wie z.B. Liköre wird dieser Farbstoff zugesetzt.
Risiken von E 102
Es wurde in festgestellt, dass Tartrazin ein hoch Allergie auslösender Stoff ist. Kurzfristig war der Farbstoff in Deutschland verboten. Dieses Verbot musste aber aufgrund einer EU-Regel wieder aufgehoben werden. Nun müssen Lebensmittel, die E102 beinhalten zumindest einen Warnhinweis auf der Verpackung anzeigen. Allergiker sollten Lebensmittel, die den Farbstoff Tartrazin enhalten auf jeden Fall meiden. Außerdem bestätigen immer mehr Forschungen, dass E 102 das Potenzial hat, Hyperaktivität bei Kindern hervor zu rufen. Eltern sollten somit darauf achten, dass Süßigkeiten, die sie ihren Kindern kaufen, nicht mit dem Lebensmittezusatz E 102 gefärbt sind.