Herkunft
E 500 wird in einem chemischen Prozess hergestellt, indem Ammoniak und Kohlendioxid miteinander reagieren. Das Endprodukt ist ein farbloses, kristallines Pulver, das gut in Wasser löslich ist.
Verwendung
E 500 ist sicherlich in vielen Haushalten unter den Begriffen Natron oder Soda bekannt. Traditionell werden sie als Haushaltsreinigungsmittel oder zum Backen verwendet, denn Natriumcarbonate reagieren mit Säuren, wobei Kohlendioxid frei wird und so das Volumen von Teigen vergrößert bzw. diese auflockert. In der Lebensmittelindustrie wird E 500 aber heute häufig als Säureregulator verwendet. In dieser Funktion ist E 500 ohne Höchstmengenbeschränkung für Lebensmittel allgemein zugelassen. E 500 ist u.a. in folgenden Lebensmitteln zu finden: Tafelwasser, Schokolade, Backpulver, Sauerrahmbutter und Kakaoerzeugnissen. E 500 ist auch für Bio Produkte zugelassen.
Risiken
Die Verwendung von E 500 als Lebensmittelzusatzstoff gilt als vollkommen unbedenklich. Ein ADI-Wert (Acceptable Daily Intake) wurde nicht festgelegt.