Eigenschaften: Zitronensaft - Saft aus Zitronen
Zitronensaft besteht entweder aus 100 % Direktsaft bzw. Muttersaft oder andere Produktvarianten aus 20 % Zitronensaft, 80 % Wasser, Säuerungsmittel und natürliches Aroma. Zitronensaft aus der Flasche ist einfach und praktisch zu verwenden.
Herkunft: Zitronensaft - Saft aus Zitronen
Ursprünglich kommt die Zitrone aus Nordindien und ist bei einer Kreuzung zweier Zitrusfrüchte entstanden. Heute werden Zitronen in Spanien, Italien, der Türkei und Übersee angebaut und geerntet. Die Erntezeiten in diesen Ländern fallen unterschiedlich aus und daher sind Zitronen das ganze Jahr über verfügbar. Zitronensaft wird aus sonnengereiften Zitronen gewonnen.
Verwendung: Zitronensaft - Saft aus Zitronen
Zitronensaft kann vielseitig verwendet werden: er eignet sich beispielsweise für asiatische Gerichte, Fischgerichte, für Longdrinks und Cocktails oder um Tee zu verfeinern. Er ist pur oder verdünnt verwendbar: in Fruchtdesserts, Müsli, Joghurt und Quark.
Lagerung: Zitronensaft - Saft aus Zitronen
Zitronensaft in Glasflaschen oder Kunststoffverpackungen müssen kühl gelagert und nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahrt und zügig verbraucht werden.
Gesundheit Zitronensaft - Saft aus Zitronen
Zitronensaft ist sehr gesund, da es über wichtige Vitamine und Mineralstoffe verfügt, die der Körper für ein gut funktionierendes Immunsystem benötigt. Außerdem wirken die enthaltenen Stoffe antioxidativ, entzündungshemmend und antibakteriell. Zitronensaft, in Wasser verdünnt, soll übrigens beim Abnehmen helfen und die enthaltenen Säuren kurbeln die Verdauung an und beugen einer Verstopfung vor.
In 100 g Zitronensaft sind 53 mg Vitamin C, 26 mg Kalzium und 138 mg Kalium enthalten.
Saison der Zitronensaft - Saft aus Zitronen: Zitronensaft ist ein ganzjährig verfügbares Produkt, da Zitronen das ganze Jahr über rund um den Globus geerntet werden. Die meisten kommen aus Spanien, Mexiko und Brasilien.
Zitronensaft - Saft aus Zitronen Geschmack: sauer
Zitronensaft - In jedem Haushalt beliebt
Trotzdem spielt die Zitrone und der aus ihr gewonnene Zitronensaft eine gewichtige Rolle in der heutigen Zeit. Das bestätigt der Pro-Kopf-Verbauch der Zitrone und des Zitronensaftes in deutschen Haushalten im Vergleich zu anderen Staaten wie Frankreich oder auch England.
Vielseitiger Zitronensaft
Zitronensaft, frisch gepresst oder als Saft in Flaschen abgefüllt, ist weltweit auf Frischemärkten und in Ladengeschäften ganzjährig verfügbar. Unterschieden wird bei den Zitronensäften zwischen den sogenannten Saftkonzentraten und den Direktsäften. Der Saft der Zitrone ist heute in sämtlichen Bereichen der Küche beim Kochen und beim Backen einsetzbar. Nahezu alle Fleisch- und Fischgerichte lassen sich durch Zitronensaft, dessen purer Verzehr nahezu ungeeignet ist, als Zutat geschmacklich verfeinern. Darüber hinaus wird er gern verwendet bei der Zubereitung von Salaten, Dressings und Backwaren.
Warum ist Zitronensaft in der Flasche so praktisch
Der Vorteil, den Zitronensaft in bereits abgefüllter Form zu beziehen, liegt auf der Hand. Einmal eine frische Zitrone angeschnitten, lässt sich zwar der Überschuss einer frischen Zitrone ein paar Tage im Kühlschrank gut lagern, danach verliert die Zitrone jedoch schnell an Geschmack und wird unbrauchbar. Oft jedoch setzen gerade erfahrene Köche auf die abgeriebene Zitronenschale als Zugabe. In dem Fall kommt man um den Kauf einer frischen, unbehandelten (ungespritzten) Zitrone nicht herum. Als Lebensmittel kennt und nutzt man den Saft der Zitrone auch in der Spirituosenbranche. Nicht selten wird der pure Zitronensaft als Zutat für einen frisch zubereiteten Cocktail verwendet.
Zitronensaft für die schlanke Linie
Neben einer ernährungstechnischen Wirkung besitzt der Zitronensaft auch einen desinfizierenden Effekt. Ein Grund, warum sich in vielen Reinigungsmitteln der Zusatz der exotischen Frucht wiederfindet. Geradezu revolutionär setzen viele Vertreiber von Diätkonzepten auf den Einsatz der Zitrone. Ihr Saft ist kalorienarm, wirkt reinigend und ist ausgesprochen reich an Vitamin C. Dass Lebensmittel wie die Früchte nicht nur ernähren, sondern auch heilen können, bestätigt auch hier der Saft der Zitrone. So bewährt sich dieser insbesondere als Hausmittel im Rahmen von Erkältungskrankheiten.