Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
    Acerola Saft
    Acerola Saft

    Acerola Saft

    Was ist Acerola? Acerola ist ein zum Verzehr geeignetes Obst. Man nennt sie auch Acerolakirsche. Die Pflanze wächst als Strauch sehr flach, kann aber auch als kleiner Baum gezüchtet werden. Aus den traubenförmigen Blüten entstehen die Acerola Früchte. Sie sind kugelrund und haben einen Durchmesser von 1 – 4 cm. Die Acerola Frucht besitzt eine tiefrote Farbe und jede Frucht besitzt einen Stein. Die Sträucher der Acerola sind immergrün.

    Eigenschaften: Acerola Saft

    Acerola-Saft wird oft als reichhaltige Vitamin-C-Quelle beschrieben und hat einen fruchtigen, sauren Geschmack. Er kann je nach Hersteller und Verarbeitung auch unterschiedliche Konsistenzen und Süße aufweisen. Einige Varianten können auch mit anderen Fruchtsäften oder Zutaten wie Zucker oder Honig gemischt sein. In der Regel wird empfohlen, den Saft gut gekühlt zu genießen und nach dem Öffnen innerhalb weniger Tage aufzubrauchen.

    Merkmale der Acerola: Die Acerola Pflanze gehört zur Familie der Malpighiengewächse und trägt den wissenschaftlichen Namen Malpighia glabra. Sie wird manchmal auch Ahorn-, Barbados- oder Jamaikakirsche genannt.

    Herkunft: Acerola Saft

    Die Acerola stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika und wird hauptsächlich in Ländern wie Brasilien, Peru und Mexiko angebaut. Der Saft wird in der Regel vor Ort hergestellt und kann dann weltweit verkauft werden. Es gibt jedoch auch einige Unternehmen, die den Saft aus importierten Acerola-Früchten herstellen.

    Hauptanbaugebieten sind in Brasilien, Panama, Mexiko, Guatemala, sowie Florida und Jamaika

    Herkunftsland: Mexiko (Yucatán)

    Verwendung: Acerola Saft

    Die Acerola Frucht wird für verschiedene Süßspeisen wie Marmelade, Gelee oder Speiseeis verwendet. Wegen ihrer gesunden Wirkstoffe werden Bestandteile der Acerola auch als Pulver, Kapseln oder Kautabletten zur Nahrungsergänzung angeboten. Durch ihre Empfindlichkeit übersteht die Frucht lange Transportwege nicht und wird deshalb meist nur in Saftform nach Europa geliefert.

    Lagerung: Acerola Saft

    Meist wird aus den Acerola Kirschen Saft gewonnen, welcher länger haltbar ist. Acerola Saft sollte im Kühlschrank gelagert werden, um seine Qualität und Haltbarkeit zu erhalten. Nach dem Öffnen sollte der Saft innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

    Die Kirschen sind getrocknet ca. 3-4 Wochen haltbar, wenn diese kühl gelagert werden.

    Gesundheit Acerola Saft

    Acerola Saft gilt als reichhaltige Quelle von Vitamin C und enthält auch andere wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin B-Komplex und Mineralstoffe wie Eisen, Calcium und Kalium. Darüber hinaus ist Acerola Saft reich an Antioxidantien, die dazu beitragen können, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.

    Die Acerola kann bei einer bestehenden Latexallergie zu einer kreuzallergischen Reaktion führen. Für Menschen mit einer Zitrusfruchtallergie kann die Acerola jedoch eine gute Obstalternative sein. Die Kombination mit dem ebenfalls sehr gesunden Traubenkernpulver ergibt eine wahre Vitaminbombe.

    Saison der Acerola Saft:

    Acerola-Saft wird das ganze Jahr über angeboten, da die Acerola-Frucht in tropischen Regionen das ganze Jahr über geerntet werden kann. Allerdings ist die Erntezeit in Brasilien, einem der Hauptanbauländer, von Dezember bis Juli am höchsten. In Europa ist der Acerola-Saft in der Regel als importiertes Produkt erhältlich.

    Acerola Saft Geschmack: fruchtig-süßsauer und sehr saftig

     

    Vorkommen von Acerola

    Die Acerola Frucht kommt hauptsächlich in den Ländern von Mittel bis Südamerika vor. Man findet sie vorwiegend in Mexiko, Panama, Guatamela, Jamaika aber auch in Texas. Sehr gut wächst sie in feuchten Tälern, in flachen Wäldern, kann aber auch an felsigen Bergen vorkommen. Acerola wächst nur bis zu einer Höhe von 1600 m über dem Meeresspiegel. In den nördlichen Ländern kommt sie meistens als Baum vor.

    Acerola und ihre Verwendung

    Die Acerolakirsche wird als Obst verwendet. Aus der Frucht wird aber auch Acerola Saft hergestellt. Unter anderem gibt es auch Verwendungsmöglichkeiten in der Medizin und Kosmetik. Aber auch bei Marmeladen, Gelees und Speiseeis wird Acerola verwendet, um die Eigenaromen der anderen Früchte zu unterstützen. Dies kann natürlich auch mit Acerola Saft erreicht werden.

    Acerola Saft

    Der Acerola Saft wird durch Pressung der Früchte erzeugt. Im Schonverfahren werden die Inhaltsstoffe der Frucht zum größten Teil erhalten. Trinkt man Acerola Saft, dann bekommt man 30 mal mehr Vitamin C als bei einer Zitrone. Aber auch Vitamin A und Vitamin B6 sind im Acerola Saft enthalten. Vitamin B6 soll sehr gut für die Nerven und das Gedächtnis sein. Vitamin A verhindert die Infektionsanfälligkeit.

    Acerola als Vitaminbombe

    Acerola Saft ist eine Vitamin C Bombe, und ist deshalb auch sehr geeignet für Personen, die einen erhöhten Vitamin C Bedarf haben. Dies können zum Beispiel Raucher oder Kranke sein. Auch zur Steigerung der Abwehrkräfte ist Acerola Saft sehr gut geeignet. Um diese Vitaminmengen zu erreichen, die ein Glas Acerola Saft enthält, müsste man sehr viel Obst essen. Das ist oft bei kranken Personen nicht möglich. Gleichzeitig schützt dieser Acerola Saft durch seinen hohen Vitamingehalt vor grippalen Infekten. Kaufen kann man den Acerola Saft in Deutschland vorwiegend in Reformhäusern. Einfacher geht es aber über Internet. Es gibt viele Anbieter, die den Acerola Saft online anbieten. Oft günstiger als im Reformhaus. Manchmal gibt es ihn auch bei Sonderaktionen bei den Discountern.

    Weitere Bilder von Acerola Saft

    Weitere Produkte

    Interessant

    Bildlizenz: / "

    © Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung