Eigenschaften: Sanddornbeeren Saft
Sanddornbeeren-Saft ist ein gesundes Naturprodukt mit einem säuerlich-herben Geschmack. Er ist naturbelassen, reich an Vitamin C und wird oft zur Vitalisierung und Stärkung in der kalten Jahreszeit eingenommen. Durch eine schonende Verarbeitung der Sanddornbeeren bleiben alle wichtigen Vitamine und Antioxidantien erhalten, die die körpereigenen Zellen schützen.
Herkunft: Sanddornbeeren Saft
Sanddorn kommt ursprünglich aus Nepal. Von dort kam er in der Eiszeit bis nach Europa, Sibirien und Asien. Heute werden die Beeren auch an Nord- und Ostsee geerntet. Frische Sanddornbeeren erhält man eigentlich selten im Handel. Dafür sind ihre Produkte wie der Sanddornbeeren-Saft genauso gesund wie die frischen Beeren.
Verwendung: Sanddornbeeren Saft
Sanddornbeeren-Saft eignet sich auch zum Verfeinern von Fischgerichten und wird in der Küche auch zum Abschmecken von Saucen und Suppen verwendet. Süßspeisen und Milchprodukten wie Joghurt oder Kefir verleiht der Sanddornbeeren-Saft ein ganz besonders schmackhaftes Aroma. Auch mit Quark verrührt oder im Müsli bietet der Sanddornbeeren-Saft schon zum Frühstück eine Extraportion an Vitaminen.
Lagerung: Sanddornbeeren Saft
Sanddornbeeren-Saft sollte nach Anbruch der Flasche im Kühlschrank gelagert und zügig verbraucht werden.
Gesundheit Sanddornbeeren Saft
In der Gesundheitsvorsorge nimmt Sanddornbeeren-Saft einen ganz besonders wichtigen Platz ein. Durch seinen sehr hohen Gehalt an Vitamin C hilft er nicht nur die Abwehrkräfte zu stärken, sondern erhöht auch die Leistungsfähigkeit in besonders stressreichen Zeiten. Im Winter kann die Widerstandskraft gegen Erkältungen gesteigert werden und in der Naturheilkunde wird Sanddornbeeren-Saft sogar zur Verbesserung Herz-Kreislauf-Beschwerden und bei Störungen im Magen-Darm-Trakt verwendet. Denn die fruchteigenen Ballaststoffe im Sanddornbeeren-Saft sorgen zusätzlich noch für eine bessere Verdauung. Dabei ist es vollkommend ausreichend, ein Glas Sanddornbeeren-Saft am Tag zu trinken.
Ein anderer nicht zu unterschätzender Effekt ist, dass Sanddornbeeren-Saft bei Diäten die Erfolge einer Gewichtsreduktion positiv beeinflussen kann, da das Trinken von Sanddornbeeren-Saft den Heißhunger auf etwas Süßes unterdrücken kann.
Saison der Sanddornbeeren Saft: Sanddornbeeren-Saft ist das ganze Jahr über erhältlich.
Die Saison für frischen Sanddornbeeren Saft ist in den Herbstmonaten, normalerweise von September bis November. In einigen Regionen kann die Saison jedoch bis in den Winter hinein dauern. Es ist jedoch auch möglich, Sanddornsaft das ganze Jahr über zu kaufen, da er in der Regel haltbar gemacht und in Flaschen abgefüllt wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Nährstoffgehalt in frischem Sanddornsaft höher sein kann als in haltbar gemachtem Saft.
Sanddornbeeren Saft Geschmack: säuerlich-herb
Sanddornbeeren Saft - Gesundheit aus der Natur
Hervorragend geeignet sind die Sanddornbeeren zur Herstellung von Sanddornbeeren-Saft. Das fruchtige und etwas herbe Aroma geben dem Sanddornbeeren-Saft seinen ganz eigenen sauren Geschmack. Er wird sehr gern mit Honig gesüßt, was die gute Auswirkung auf die Stärkung der Abwehrkräfte im Körper zusätzlich positiv beeinflusst. Im Handel ist der Sanddornbeeren-Saft auch mit Apfelsaft gemischt erhältlich.
Was ist Sanddornessig
Sanddornbeeren-Saft dient auch als Grundlage für die Herstellung von Sanddornessig, der sich hervorragend bei der Zubereitung von Salaten verwenden lässt. Auch für alkoholische Getränke wie Liköre, Fruchtweine und Glühwein wird Sanddornbeeren-Saft als natürliche Grundlage eingesetzt.