Eigenschaften: Eier
Eier besitzen sehr wertvolle Inhaltsstoffe und stellen ein wichtiges Lebensmittel dar. Sie verfügen über eine sehr hohe Verwertbarkeit und haben insgesamt eine hohe biologische Wertigkeit. Folgende Inhaltsstoffe sind in einem Ei enthalten: 12,8 g Protein, 11,3 g Fett, 0,7 g Kohlenhydrate, 1 g Mineralstoffe (Natrium, Kalium, Magnesium, Eisen, Kupfer, Zink, Phosphor, Schwefel, Jod, Mangan) sowie die Vitamine A, D, E, K, B2, B6, Biotin, Folsäure, B12, sowie diverse Aminosäuren pro 100 g Lebensmittel.
Die Inhaltsstoffe von braunen und weißen Eiern sind identisch. Die unterschiedlichen Schalenfarben rühren lediglich von unterschiedlichen Hühnerrassen her.
Herkunft: Eier
Bereits vor gut 8.000 Jahren wurden Hühner in Asien domestiziert. Ursprünglich nicht als Nahrungsquelle, sondern für rituelle Handlungen. Das heutige Haushuhn stammt vom südostasiatischen Wildhuhn ab. Über Asien gelangte es in den Nahen Osten von wo aus es sich über Europa verbreitete.
Vor etwa 2.300 Jahren wurde im östlichen Mittelmeerraum begonnen, Hühner wegen ihres Fleisches und der Eier zu züchten. Hühner boten sich zur Domestizierung an, da diese wenig Wasser benötigten und leicht zu halten und zu transportieren waren.
Lagerung: Eier
Die Haltbarkeit von Eiern beträgt höchstens 28 Tage ab Legedatum. Sie sollten am besten im Kühlschrank gelagert werden.
Gesundheit Eier
Eier sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und essentiellen Aminosäuren. Auch wenn sie wertvoll für den Körper sind, sollten Eier in Maßen konsumiert werden.
Saison der Eier: Eier sind ein ganzjährig verfügbares Produkt.
Eier Geschmack: neutral