Trockenmilchpulver aus Vollmilch auf Vorrat
Man denke an den bekannten Kaffeeweißer, auch wenn einige Produkte dieses Sortiments eher aus pflanzlichen Stoffen bestehen. Während Milchprodukte regelmäßig frisch gekauft werden, kann das Trockenmilchpulver aus Vollmilch ruhig auf Vorrat gekauft werden. So kann es zu keinen Engpässen in der Küche kommen. Das Kind möchte morgens seinen heissen Kakao, aber die Milch ist alle? Kein großes Problem, wenn sich im Küchenschrank wenigstens Trockenmilchpulver aus Vollmilch befindet. Das Pulver wird dann am besten im heißen Wasser gelöst und mit dem Kakao vermischt, obendrauf noch etwas Sahne und die heiße Schokolade ist so schmackhaft wie in einem Café. Auch wenn sich das Pulver relativ lange hält, sollte es dennoch kühl und trocken gelagert und regelmäßig ein Blick auf das Mindesthaltbarkeitsdatum geworfen werden.
Gesundheitsfaktor der Trockenmilch
Auch wenn frische Milch sicherlich gesünder ist, befinden sich im Trockenmilchpulver aus Vollmilch immer noch eine nicht unwesentliche Menge an Eiweiß. Der tatsächliche Bestandteil variiert von Produkt zu Produkt. Die entsprechenden Angaben befinden sich auf der Verpackung, manchmal steht dort statt Zutaten auch ingredients. Wem also der Eiweißanteil des Trockenmilchpulver aus Vollmilch wichtig ist, sollte auf die Angaben auf der Verpackung achten. Doch auch, wenn der Eiweißgehalt des Pulvers relativ hoch ist, ersetzt das Produkt nicht völlig die frischen Milcherzeugnisse im Rahmen einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. Auch wenn es mal schnell gehen soll oder gerade keine Vollmilch im Haus ist. Ein gelungener Mix aus frischen und haltbaren Lebensmitteln ist sicher noch die beste Strategie. Solange die Fertigprodukte, so auch das Trockenmilchpulver aus Vollmilch, nahrhaft aufgewertet werden, steht einer bewussten Ernährung nichts mehr im Weg.