Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
Trockenmilchpulver aus Magermilch
Trockenmilchpulver aus Magermilch

Trockenmilchpulver aus Magermilch

Unter Trockenmilchpulver aus Magermilch versteht man eine trockene Milchmasse in Pulverform. Bei der Herstellung wurde normaler Magermilch das gesamte Wasser entzogen. Das Milchpulver enthält noch ca. 4% Restwasser.

 

Herstellung von Trockenmilchpulver

Zur Herstellung von Trockenmilchpulver aus Magermilch gibt es zwei verschiedene Verfahren, mit denen der Milch das Wasser entzogen wird. Das eine Verfahren nennt sich Sprühtrocknung und das andere Walzentrocknung. Bei der Sprühtrocknung, die auch Zerstäubungstrocknung genannt wird, wird die vorgetrocknete Milch durch eine Düse in einen Heißluftstrom gebracht, der sie trocknet, so das ein feines Pulver entsteht. Bei beiden Verfahren zur Dehydratisierung (Wasserentzug) verliert die verwendete Milch einen Teil der enthaltenen Vitamine. Die fertige Trockenmilch wird in Säckchen, Gläser oder auch Konserven verpackt.

Wie kann Trockenmilchpulver verwendet werden

Verwendung findet das Milchpulver im normalen Haushalt, in der Industrie oder im Gastronomiebereich. Im Haushalt findet man sie zum Beispiel als Kaffeezusatz oder als Babynahrung. Die extrem lange Haltbarkeit (ungeöffnete Packungen ca. 6 Monate) ist dabei ein entscheidender Vorteil gegenüber flüssiger Milch. Geschmacklich weicht das Trockenmilchpulver allerdings von der flüssigen Milch ab. Die Verwendungsmöglichkeiten von angerührter Magermilch sind aber genauso vielfältig wie die von frischer Milch. Nachdem das Trockenmilchpulver aus Magermilch im Verhältnis 1:2 mit lauwarmem Wasser vermengt wurde, kann man es genauso verwenden wie frische Milch. Trockenmilchpulver aus Magermilch eignet sich zum Andicken von Pudding oder Soßen, wobei ein drei Esslöffel Trockenmilch etwa einem viertel Liter frischer Milch entsprechen. Dadurch kann man damit auch Nährstoffe in Lebensmittel bringen, die ansonsten relativ nährstoffarm wären.

In welchen Produkten befindet sich Trockenmilchpulver

Sogar Schlagsahne kann aus angerührter Trockenmilch geschlagen werden. Die Sahne fällt allerdings relativ schnell wieder zusammen und bleibt nicht so lange fest wie andere Schlagsahne. Im industriellen Bereich wird Trockenmilchpulver häufig in Suppen, Süßspeisen oder Zusatzstoff in Backwaren verwendet. Käse oder Joghurt sind weitere Produkte, die aus Trockenmilchpulver hergestellt werden. In großen Kaffeeautomaten wird aus Trockenmilchpulver hergestellter Kaffeeweißer verwendet, da dieser sich aufgrund seiner langen Haltbarkeit für solche Verwendungszwecke anbietet. Kaffeeweißer besteht aus Trockenmilchpulver, welches mit dem Emulgator Lecithin vermischt wird.

Nachteile von Trockenmilchpulver

Ein Nachteil von Trockenmilchpulver aus Magermilch ist der sehr hohe Energieaufwand, der zur Herstellung benötigt wird. Auch der Verlust von Vitaminen bei der Trocknung kann als Nachteil gewertet werden.

 

Weitere Bilder von Trockenmilchpulver aus Magermilch

Weitere Produkte

Interessant

© Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung