Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
    Kondensmilch 8%, gezuckert
    Kondensmilch 8%, gezuckert

    Kondensmilch 8%, gezuckert

    Kondensmilch mit Zuckerzusatz gibt es in ihrer heutigen Form seit dem 19. Jahrhundert. Sie besteht aus Frischmilch, der durch industrielle Verfahren 60% der Flüssigkeit entzogen wurde, wodurch sie hohe Anteile an Fett und Milcheiweiß enthält. Dementsprechend kann durch Zugabe von Wasser wieder ein frischmilchähnlicher Zustand erreicht werden.

     

    Wie wird gezuckerte Kondensmilch hergestellt

    Bei der Erzeugung von gezuckerter Kondensmilch wird die Milch zuerst kurz erhitzt, um sie zu homogenisieren und Keime abzutöten. Nachdem Wasser evaporiert ist, wird 45% Saccharose zugesetzt, der die Bildung von Mikroorganismen verhindert, um das Produkt haltbar zu machen. Moderne Evaporationsverfahren, wie sie zur Herstellung von der in Deutschland gebräuchlicheren Dosenmilch verwendet werden, machen den Zuckerzusatz heute unnötig, weswegen gezuckerte Kondensmilch inzwischen vor allem aus geschmacklichen Gründen produziert wird.

    Gezuckerte Kondensmilch als Lebensmittel

    Das Produkt ist deutlich dunkler als frische Milch und so cremig-fest, dass es streichfähig ist. Der Geschmack ist süß und durch das Erhitzen der Milch bei der Herstellung entsteht eine leichte Karamellnote. Üblicherweise ist die Kondensmilch in Konservendosen erhältlich, wegen ihrer Konsistenz wird sie aber in kleineren Mengen auch in Tuben abgefüllt. So verpackt ist gezuckerte Kondensmilch unter Umständen jahrelang haltbar. Aus diesem Grund verbreitete sie sich vor der Erfindung der Kühltechnik weltweit als leicht zu lagernder und zu transportierender Milchgrundstoff. Seit dem amerikanischen Bürgerkrieg ist die Kondensmilch bis zum heutigen Tag fester Bestandteil von Feld- und Notrationen.

    Wie wird die gezuckerte Kondensmilch weltweit verwendet

    In vielen Ländern gehört gezuckerte Kondensmilch zu den alltäglichen Lebensmitteln und wird vielseitig verwendet. Beliebt ist sie als süßer Brotaufstrich, auf Obstgerichten und als Getränkezusatz für Tee und Kaffee vor allem in spanisch sprechenden und südostasiatischen Ländern und dient zur Zubereitung von Kaffeespezialitäten wie dem Vietnamesischen Kaffee oder dem Café bonbón. Im Süden der USA gibt man die süße, eingedickte Milch über Süßspeisen und Slusheis. In Lateinamerika und Osteuropa wird gezuckerte Kondensmilch eingekocht und zu einer Art Milchkaramelcreme verarbeitet. Sie dient als Grundlage für Crème Caramel und in Mexiko bereitet man mit der Creme, Früchten und Gebäck eine dem Tiramisu ähnliche süße Nachspeise zu. In Schottland wird die gesüßte Milch mit Butter zu einer Art Toffee verarbeitet und auch in Brasilien wird sie in Konfiserien und Konditoreien verwendet.

     

    Weitere Bilder von Kondensmilch 8%, gezuckert

    Weitere Produkte

    Interessant

    © Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung