Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
Schafmilch
Schafmilch

Schafmilch

Wer gesund leben möchte, der sollte sich für das Produkt Schafmilch entscheiden. Denn die Schafmilch ist, als reines Produkt aufgrund ihrer wichtigen Vitamine sehr viel gesünder als Kuhmilch. Aus medizinischer Sicht gesehen, kann man so eine gesunde und ausgewogene Ernährung haben, wenn man dieses Produkt zu sich nimmt.

 

Schafmilch für Kuhmilchallergiker

Vor allem für die Menschen, die an einer Milchunverträglichkeit leiden, ist der Verzehr von Schafmilch daher anzuraten, wenn sie nicht gänzlich auf die Milch verzichten möchten und teilweise ja auch gar nicht können. Allerdings muss man für die Schafmilch etwas tiefer in die Tasche greifen, als für Kuhmilch.
Sie ist bereits in vielen Lebensmittelläden aufzufinden und wird zur Weiterverarbeitung aber auch als reines Getränk den Kunden zum Kauf angeboten.

Schafmilch im Wandel der Zeit

In Deutschland ist die Schafmilch allerdings noch lange nicht so weit verbreitet wie sie es in anderen Ländern vor allem in den Mittelmeerländern oder am Balkan ist, obwohl ihre Geschichte schon viel weiter zurückgeht als die von Kuhmilch. In früheren Zeiten wurde häufig Schafmilch genutzt, um sie pur zu trinken oder aber, um aus ihr Käse oder Joghurt herzustellen. Im Wandel der Zeit aber ist das Produkt in den Hintergrund geraten und seitdem wird vorwiegend Kuhmilch als Basisprodukt verwendet, vor allem in Deutschland. So ist es nicht erstaunlich, dass es in Deutschland nur sehr wenige Betriebe gibt, die sich die Schafe zum Erzeugen von Milch halten. Einige kleine Betriebe, die die Milch dann zum Selbstverzehr nutzen oder sie regional zum Kauf anbieten, findet man vereinzelt.

In welchen Produkten findet man Schafmilch noch

Ein wichtiges Lebensmittel, welches aus Schafmilch hergestellt werden muss, ist der französische Käse Roqufort oder der griechische Fetakäse. In den Ländern am Mittelmeer wird nach wie vor sehr vieles aus der Schafmilch gewonnen, welches dann auch hier in Deutschland als Delikatesse gilt und als ein sehr teures und seltenes Produkt verkauft wird. Besonders deutlich sieht man dieses am Feta. Viele Produkte, die am deutschen Markt vertreten sind, dürfen seit kurzer Zeit den Namen Feta nicht mehr nutzen, sondern müssen sich als Weichkäse bezeichnen lassen, da hier der Bestandteil der Schafmilch der griechischen Schafe fehlt. Neben der Verarbeitung der Schafmilch zu Käse kann man sie auch in vielen Getränken in Spanien oder Kasachstan vorfinden.

 

Weitere Bilder von Schafmilch

Weitere Produkte

Interessant

© Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung