Fettgehalt in der Milch
Trinkmilch wird aufgearbeitet und ein Fettgehalt wird über die Entrahmung erreicht. Der eingestellte Fettgehalt kommt durch das "Aufbrechen" der natürlichen Emulsion zustande: der Milch wird der gesamte Fettanteil entzogen und bei der Homogenisierung dosiert und auf 1,5 % eingespritzt. Dieser Vorgang wird Entrahmung genannt. Die fettarme Trinkmilch mit 1,5 % ist auf dem Markt als Frischmilch zu bekommen wie auch als Haltbare Milch. Frische Milch ist im Handel mit dem neuesten Verfahren der ausgedehnten Haltbarkeit, das sogenannte "ESL Verfahren" zu bekommen. Die Milch bekommt durch eine spezielle Erhitzung eine längere Haltbarkeit. Bei dieser frischen und fettarmen Trinkmilch liegen die Temperaturen bei der Verarbeitung im Wert zwischen dem Pasteurisieren und dem Ultrahoch- erhitzen. Dennoch bietet die haltbare fettarme Trinkmilch durch ein schonendes Erhitzungsverfahren eine gute und gesunde Milch.
Fettarme Produkte
Bevorzugt sind fettarme Produkte bei übergewichtigen Menschen wie auch bei Personen mit Stoffwechselstörungen. Es sind die gesättigten Fettsäuren, die auf den Cholesterinwert negativ wirken. Die Milch spielt da eine große Rolle, da der Körper mit Stoffwechselerkrankungen es nicht mehr schafft dieses Fett zu verarbeiten. Da die Milch in vielen Mahlzeiten enthalten ist, sollte auf fettarme Trunkmilch mit 1,5 % Fettgehalt ausgewichen werden.
Trinkmilch fettarm 1,5% für die Generation plus
Trinkmilch fettarm und mit 1,5 % Fettgehalt hat einen anderen Geschmack als fettreichere Milch, dennoch ist diese Milch für viele ein Ausgleich in der Auswahl der Lebensmittel und ermöglicht den meisten trotz gesundheitlicher Defizite auf die leckeren Varianten der Mahlzeiten nicht zu verzichten. Tatsächlich stehen der Eiweißgehalt und der Calciumwert in der Milch besonders für ältere Menschen im Vordergrund. Fettarme Trinkmilch mit 1,5 % Fettgehalt kann mit Müsli zu einem vollwertigen Frühstück werden und so den Ausgleich schaffen.