Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
    Gerste - Korn entspelzt
    Gerste - Korn entspelzt

    Gerste - Korn entspelzt

    Die Gerste (Hordeum vulgare) hat ihren Ursprung in Ostasien und ist mit das älteste Getreide der Menschheit. Die wichtigsten Anbauländer sind Australien, Russland, Kanada und die Ukraine. In Europa wird die meiste Gerste in Frankreich, Spanien und Deutschland angebaut. Gerste ist sehr anspruchslos, widerstandsfähig und hat mit 110 Tagen die kürzeste Wachstumszeit aller Getreidearten.

    Eigenschaften: Gerste - Korn entspelzt

    Die Gersten ist neben dem Einkorn eine der ältesten bekannten kultivierten Getreidearten. Ursprünglich kommt Gerste aus dem Vorderen Orient und östlichen Balkan. Da Gerste fast überall angebaut werden kann, also unabhängig von Bodenbeschaffenheit und selbst in Trockengebieten, ist Gerste weltweilt verbreitet.

    Herkunft: Gerste - Korn entspelzt

    Die Gersten ist neben dem Einkorn eine der ältesten bekannten kultivierten Getreidearten. Ursprünglich kommt Gerste aus dem Vorderen Orient und östlichen Balkan. Da Gerste fast überall angebaut werden kann, also unabhängig von Bodenbeschaffenheit und selbst in Trockengebieten, ist Gerste weltweilt verbreitet.

    Verwendung: Gerste - Korn entspelzt

    Gerste kann zur Brotherstellung nur mit anderen Getreiden gemischt, nicht aber solo verbacken werden, da sie wegen dem zu geringen Klebereiweiß eine nur geringe Backfähigkeit hat. Die Gerste - Korn entspelzt findet Verwendung als Malz und Malzextrakt für die Bierherstellung. Malzextrakt wird nicht nur für die Bierherstellung benötigt, sondern auch als Backhilfsmittel, zur Herstellung von Malzbonbons und Malzkakao, im Gemisch mit Arzneistoffen sowie als Nähr- und Kräftigungsmittel. Auch als Rohstoff für die Malzkaffeeherstellung wird Gerste benötigt. Gerstenmalz ist für die Herstellung von Whiskey nicht unbedeutend. Gerste - Korn entspelzt findet seinen Einsatz auch als Futtermittel, Stärkelieferant in der Industrie und als Energiegetreide zur Kraftstoff- und Wärmeerzeugung. Somit darf man Gerste sogar als nachwachsenden Rohstoff betrachten.

    Lagerung: Gerste - Korn entspelzt

    Wenn Gerstengraupen trocken und luftdicht verpackt sind, so lassen sie sich ein Jahr problemlos lagern.

    Gesundheit Gerste - Korn entspelzt

    Gerstenflocken sind besonders gut verträglich und eignet sich als Gerstenbrei sehr gut als Aufbau-Nahrung nach Magen-Darm Erkrankungen. Durch Rösten oder Anquellen kann die Bekömmlichkeit der Gerste noch weiter verbessert werden. Gerstenwasser ist als Heilmittel bekannt. Dies sind Gerstenkörner die mit Wasser aufgekocht und abgesiebt wurden.

    Mit der Ernährung von Gerstengraupen kann der Blutzucker stabilisiert werden und senkt den Cholesterinspiegel. Damit können Herz-Kreislauf Erkrankungen entgegen gewirkt werden.

    Ernährung: Gerste - Korn entspelzt

    Gerste kann als Gerstengraupen, als Nacktgerste, Gersten-kornmischung, Gerstenflocken, oder auch Müsli verwendet werden. Gerste enthält wenig Gluten und lässt sich allein nicht als Brot backen.

    Sie enthalten einen hohen Kohlenhydratanteil, sowie einen geringen Fettanteil. Die Gersten enthalten vergleichsweise zu anderen Getreidesorten einen hohen Mineralstoffgehalt.

    Saison der Gerste - Korn entspelzt: ganzjährig

    Gerste - Korn entspelzt Geschmack: leicht nussig

     

    Warenkunde

    Die Gerste wird in Nackt- und Spelzgerste unterschieden. Bei der Spelzgerste ist die Spelze am Korn festgewachsen und wird nach der Ernte maschinell entfernt. Angebaut wird meist Spelzgerste, da diese wesentlich ertragreiche wie Nacktgerste ist. Spelzgerste ist nach dem entspelzen nicht mehr keimfähig, da das Korn sehr stark beschädigt und der Keim fast vollständig entfernt wird. Somit kann man es auch nicht mehr als vollwertiges Lebensmittel betrachten.

    Gerste ist auch ein Heilmittel

    Gerste - Korn entspelzt ist mit zwei Prozent Fett relativ fettarm. Sie besitzt neben Eiweiß, wichtigen Mineralstoffen wie Calcium, Eisen und Phosphor sowie vielen Vitaminen auch besonders viel Kieselsäure. Diese wirkt sich besonders auf das Stützgewebe aus und kräftigt Haare und Nägel. Bei Darmverstimmungen wirkt sich Gerste - Korn entspelzt sehr günstig aus. Außerdem hat Gerste eine entgiftende Wirkung auf den Organismus. Für unsere Ernährung bietet sich Gerste als Grütze, Graupen oder in Flockenform, an. Gerste enthält wenig Gluten und ist eine gute Alternative für Allergiker. Besonders geeignet ist Gerste - Korn entspelzt für die Krankenkost

     

    Weitere Bilder von Gerste - Korn entspelzt

    Weitere Produkte

    Interessant

    Bildlizenz: 598213286 / Kai Beercrafter

    © Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung