Wie erhält der Löffelbiskuit seine längliche Form
Der Löffelbiskuit besteht aus Mehl, Eiern, Zucker und für den Geschmack wird auch eine Vanilleschote oder Vanillezucker hinzugefügt. Der Name Löffelbiskuit ergibt sich auch aus der Form. Der Löffelbiskuit ist eine schmale Gebäckstange, die an beiden Seiten an einen Löffel erinnert. Während die Löffelbiskuits, die in den Geschäften zu kaufen sind, eine streng genormte Form besitzen, ist der selbst gebackene Löffelbiskuit einem Esslöffel sehr viel ähnlicher. Seine Form bekommt der Löffelbiskuit automatisch, wenn der Teig auf das Backblech gespritzt wird.
Wie kann man Löffelbiskuit verwenden
Der längliche Löffelbiskuit besitzt eine längliche Form, die Konsistenz ist sehr luftig und knusprig, die Oberfläche ist leicht mit Zucker bestreut. Der Löffelbiskuit gehört zu den Keksen, die Kinder sozusagen als erste feste Nahrung zu sich nehmen. Durch ihre luftige und weiche Konsistenz und dem sehr köstlichen Geschmack sind sie bei kleinen Kindern sehr beliebt. Sie saugen Feuchtigkeit extrem gut auf, sodass sich der Löffelbiskuit im Mund sehr schnell auflöst. Ebenso wird der Löffelbiskuit sehr gerne in Kaffee, Tee oder Kakau gestippt. Unverzichtbar ist der Löffelbiskuit bei der Herstellung von Süßspeisen wie Tiramisu, Trifle, Zuppa inglese, auch das umsäumen einer Charlotte, beherrscht der Löffelbiskuit in Perfektion. Mit flüssiger Butter und zerkrümelten Löffelbiskuits lässt sich sehr schnell ein schmackhafter Tortenboden herstellen. Über in Milch getränkte Löffelbiskuits freuen sich nicht nur Kinder, als Nachtisch oder kleine süße Zwischenmahlzeit eignet sich der Löffelbiskuit in allen Variationen. Mit dem Löffelbiskuit wird die bei Kindern beliebte, jedoch sehr süße Nachspeise „Kalte Schnauze" oder kalter Hund" hergestellt.
Löffelbiskuit ohne Zucker für Babys und Diät
Die grenzenlose Beliebtheit der Löffelbiskuits zeigt sich nicht nur dadurch, dass es ihn schon seit dem Mittelalter gibt, sondern auch dadurch, dass auf der ganzen Welt schmackhafte Rezepte entstanden sind. So heiß der Löffelbiskuit in Österreich „Biskotte" und erfreut sich dort einer ebenso großen Beliebtheit wie auf der ganzen Welt. Auch als Keks für Babys ist der Löffelbiskuit erhältlich, hier wurde auf das bestreuen von Zucker verzichtet und sie sind wesentlich größer und breiter, sodass die kleinen Babyhände den Löffelbiskuit gut halten können. Der Löffelbiskuit eignet sich auch bei Menschen, die eine Diät machen und zwischendurch den Heißhunger auf Süßes nachgeben möchten. Bei einem bekannten Diät Unternehmen, bekommt der Löffelbiskuit 1-2 Punkte, sodass er auch eine Diät nicht gefährdet.