Eigenschaften: Backmischung Marmorkuchen
Eine Backmischung für einen Marmorkuchen ist einfach, schnell und gelingt jedem. Meist enthält eine Packung 365 g Backmischung (Weizenmehl, Weizenstärke, Zucker, Backtriebmittel, Speisesalz, Aroma), 10 g Kakao und eine 75 g kakaohaltige Fettglasur. Diese Angaben reichen für eine kastenförmige Backform von 25 cm oder eine Gugelhupfform von 23 cm Durchmesser. Dazu müssen dann noch folgende Zutaten hinzugefügt werden: 200 g Butter oder Margarine, 3 Eier und 3-4 EL Milch oder Wasser.
Gesundheit Backmischung Marmorkuchen
Für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit werden auch glutenfreie Backmischungen für Marmorkuchen angeboten. Außerdem gibt es für Kalorien- und Gesundheitsbewusste Rezeptvorschläge mit weniger Fett und Zucker; für Allergiker und Veganer ei- oder milchfreie Varianten.
In 100 g Backmischung für Marmorkuchen sind 360 kcal enthalten (nicht kalorienred. Backmischung).
Backmischung Marmorkuchen - Praktisch und leicht
Natürlich ist das Backen eines Marmorkuchens an sich bekanntlich nicht gerade kompliziert, jedoch trägt die Backmischung Marmorkuchen in jedem Fall dazu bei, dass die Backerei schnell und leicht von der Hand geht. Schließlich ist nicht jedermann, der leckere Backwaren dieser Art zu schätzen weiß, auch ein leidenschaftlicher Bäcker.
Wie gut, dass man lediglich zwei, drei frische Zutaten zugeben muss - und schon ist der Teig fertig. Denn die Grundbestandteile wie beispielsweise Weizenmehl, Stärke, Kakao, Zucker sind bereits in der Backmischung Marmorkuchen enthalten. Ebenso wie das notwendige Backpulver, Gewürze und Aromen. Das Schöne ist, dass all‘ die Dinge, die es noch braucht, um einen leckeren Marmorkuchen zu "zaubern", exakt aufeinander abgestimmt sind. Auf diese Weise kommen selbst die unerfahrene Hausfrau oder der lustlose Bäcker rasch in den Genuss, schon nach wenigen Minuten ein leckeres Stück Kuchen servieren zu können.
Welche weiteren Zutaten werden noch benötigt
Hinzuzufügen sind meist ein paar Eier, etwas Wasser und gegebenenfalls ein wenig Margarine und dann kann es auch schon losgehen. Die Backmischung Marmorkuchen wird in eine Rührschüssel gegeben und mit den übrigen Zutaten vermischt, cremig gerührt und sodann in zwei Portionen geteilt. Dem kleineren der beiden "Häufchen" wird noch etwas Kakao zugegeben. Dieser ist in den meisten Backmischungen bereits vorhanden. Erst dann werden diese Mischung sowie die zuvor abgeteilte, erste Portion in eine gefettete Backform gegeben.
Zum Schluss die Schokoglasur
Wenn der noch heiße Marmorkuchen nach einer Backzeit von rund zwanzig Minuten aus dem Ofen geholt wird, schneidet man die Oberfläche mit einem Messer etwa einen Zentimeter tief ein und lässt die Köstlichkeit danach in aller Ruhe auskühlen. Sofern die Backmischung Marmorkuchen eine Schokoglasur enthält, kann diese zu guter Letzt über das "Kunstwerk" verteilt werden. Zuvor muss diese in einem Topf angewärmt bzw. flüssig gemacht werden. Im Vergleich zum Backen ohne die Backmischung Marmorkuchen spart man garantiert zehn bis zwanzig Minuten reine Arbeitszeit.