Apfeltaschen - Wo kriegt man sie schnellstmöglich zum Verspeisen
Apfeltaschen sind in den meisten Konditoreien und Bäckerläden erhältlich. Es gibt sie in den verschiedensten Größen, Formen und unterschiedlich zubereitet.
Manche sind rund, manche halbiert, andere dagegen haben Löcher wo das leckere Innenleben sichtbar wird.
Oftmals noch an der Oberfläche mit Puderzucker oder einer schönen Glasur bestäubt und verfeinert wird die Apfeltasche schließlich nicht nur ein Fest für die Augen sondern ganz besonders für den Magen.
Warm und frisch schmecken sie am besten. Solange das Innenleben und der Blätterteig noch ofenfrisch duften und warm sind, sollten sie mit viel Genuss verzehrt werden.
Aber auch kalt sind sie ein unverzichtbarer Genuss.
Seit einiger Zeit sind Apfeltaschen auch bei McDonalds zum 1 € Preis erhältlich. Sie schmecken köstlich, werden heiß duftend in einem kleinen Plastik Päckchen serviert und schon beim ersten Bissen schmeckt man aus dem knusprigen Blätterteig das warme, duftende Innenleben mit den kleinen Apfelstückchen heraus.
Es zergeht einem förmlich auf der Zunge.
Woraus bestehen eigentlich diese kleinen Leckereien
Viele Leute backen Ihre Apfeltaschen auch gerne einmal selbst. Ist in der heutigen Zeit zwar nicht mehr zwangsläufig von Nöten, aber man wird bei den selbst gebackenen immer einen Unterschied schmecken. Mit viel Liebe und den richtigen Zutaten kann es ja losgehen...
Zuerst einmal werden benötigt:
Für die Füllung der Apfeltaschen
115 g brauner Zucker, 125 ml Wasser, 1 kg Äpfel (am besten geschält, von Kernen befreit und klein gemacht)
1/2 TL Zimt, 1/2 TL frisch geriebenes Muskatnuss, 1/4 TL Salz, 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale,
1/2 TL Stärke, 1/2 TL Zitronensaft & eine halbe Vanillestange
Für die Apfeltaschen:
2 TK Blätterteige, zusätzlich gelegentlich ein Ei zum Bepinseln der Taschen.
Das Wasser in einen Topf geben und die 115g Zucker dazu geben. Kochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend geben Sie die weiteren Zutaten Zimt, Muskat, Salz, den Zitronenschalenabrieb und die klein gemachten Apfelstücke dazu und bringen diese zum Aufkochen. Die Apfelstückchen auf mittlerer Flamme unter ständigem Rühren gähren lassen.
Darauf geben Sie schließlich Stärke, Zitronensaft und die halbe Vanillestange in den kochenden Inhalt, bis daraus eine dickflüssige Masse wird. Durch ständiges Umrühren wird verhindert, dass Klumpen entstehen.
Anschließend die Masse vom Herd entnehmen und erst einmal erkalten lassen.
Dann rollen Sie den Blätterteig auf beliebige Größe auf und geben die Masse darauf. Dann umschließen Sie die Masse mit dem Teig und drücken Ihn zusammen, bis er fest ist und keine undichte Stelle übrig ist.
Anschließend noch in der Mikrowelle oder in der Pfanne auf 180 °C aufbacken und warten, bis der Blätterteig goldgelb ist. Lassen Sie nichts anbrennen und entnehmen Sie ihn nach Gefühl.
Nun ist es Ihre persönliche Entscheidung, ob Sie noch etwas Glasur oder Puderzucker auf die Oberfläche machen wollen. Wenn Sie noch Muster machen wollen, so sollten Sie diese vor dem Aufbacken hinzufügen.
Wollen Sie die Apfeltasche nicht sofort essen, so frieren Sie die Tasche ein. In der Tiefkühltruhe ist sie einige Zeit haltbar so wie jedes andere Lebensmittel.
Nach dem Herausnehmen natürlich nochmal erneut auf backen.
Genießen Sie die unwiderstehlichen Apfeltaschen in einem Bistro, bei McDonalds oder auch selbst gemacht. Dieser Genuss ist nicht zu unterschätzen!