Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
Salbei
Salbei

Salbei

Es gibt wohl kaum einen Deutschen, dem der charakteristische Geruch von Salbei unbekannt ist. Vor allem als Heilkraut hat Salbei eine äußerst lange Tradition. Auch in der Küche wird er gerne und häufig verwendet. Salbei ist eher im warmen, mitteleuropäischen Raum beheimatet.

Eigenschaften: Salbei

Salbei gehört zur Familie der Lippenblütler und wächst als immergrüner Halbstrauch, der 50-90 cm groß wird. Die Blätter sind schmal und leicht behaart. Es gibt etwa 850 bis 900 verschiedene Arten von Salbei, die weltweit wachsen. Damit gehört der Salbei zur artenreichsten Gattung der Bedecktsamer. Der Echte Salbei wird seit dem Altertum als Heilpflanze verwendet. Wirksam sind die ätherischen Öle und die Gerbstoffe. Die anderen Salbeiarten dienen lediglich als Zierpflanzen.

Herkunft: Salbei

Salbei wurde bereits in der Antike erwähnt und war als Würz- und Heilpflanze bekannt. Er stammt aus dem Mittelmeerraum und wurde im 8. Jahrhundert durch Mönche, zunächst in Klostergärten, in Europa etabliert. Insbesondere in Dalmatien, Albanien und Mazedonien ist Salbei verbreitet. Es gibt hunderte Sorten, die weltweit vertreten sind.

Verwendung: Salbei

Insbesondere in mediterranen Gerichten ist Salbei wichtiger Bestandteil. Ein bekanntes Gericht ist Saltimbocca: Kalbsschnitzel, das mit Rohschinken und frischem Salbei gebraten und mit Weißwein abgelöscht wird. Die Würzkraft des Salbeis ist sehr stark, so dass er nur vorsichtig eingesetzt werden sollte. Auch wird seine adstringierende Wirkung und sein bitterer Geschmack nicht von allen geschätzt. Er wirkt sich jedoch förderlich auf die Verdauung aus, so dass er gut zu fettem Essen passt. Vor allem zu Wild, Geflügel und Käse passt Salbei hervorragend.

Lagerung: Salbei

Salbeiblätter können getrocknet und als Tee verwendet werden. Frische Blätter können in einem Frischhaltebeutel im Gemüsefach des Kühlschranks bei 4 Grad bis zu 2 Wochen gelagert werden. Eine andere Möglichkeit ist die Aufbewahrung der frischen Blätter oder des Triebes in einem feuchten Küchentuch im Kühlschrank. Man kann aber auch einfach den frischen Trieb in ein Glas mit Wasser stellen.

Gesundheit Salbei

Der lateinische Name von Salbei ist Salvia, was vom lateinischen salvare - heilen bzw. salvus - gesund hergeleitet ist. Die Heilpflanze Salbei hat eine entzündungs- und schweißhemmende Wirkung. Die Blätter werden bei Hals- und Rachenraumerkrankungen als Tee eingesetzt. Dem Gurgeln mit Salbeitee wird beispielsweise nachgesagt, dass es einen Großteil der Bakterien im Rachenraum entfernt. Außerdem wird dem Salbei eine antioxidative und antimikrobielle Eigenschaft nachgesagt. Die in den Salbeiblättern enthaltenen Wirkstoffe sind ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe und Flavonoide.

Saison der Salbei:

Der echte Salbei ist nicht winterfest und wächst deswegen hier auch kaum außerhalb von Gärten. Verschiedene Unterarten, wie zum Beispiel der Wiesensalbei, sind aber dennoch recht robust und wachsen beinahe auf allen Böden. Allerdings waren Druiden früher der Meinung, dass Salbei nur in Gärten von Weisen oder guten Hausfrauen gedeiht, so dass der Erfolg unter Umständen durchaus ausbleiben könnte. Salbei ist jedoch ein äußerst vielseitig nutzbares Kraut.

Von Mai bis Juli blüht Salbei.

Salbei Geschmack: herb-würzig, aromatisch

 

Anbau von Salbei

Dies macht es unter Umständen nicht ganz leicht, ihn innerhalb Deutschlands anzupflanzen. Zumindest der echte Salbei ist nicht winterfest und wächst deswegen hier auch kaum außerhalb von Gärten. Verschiedene Unterarten sind aber dennoch recht robust und wachsen beinahe auf allen Böden. Allerdings waren Druiden früher der Meinung, dass Salbei nur in Gärten von Weisen oder guten Hausfrauen gedeiht, so dass der Erfolg unter Umständen durchaus ausbleiben könnte. Salbei ist jedoch ein äußerst vielseitig nutzbares Kraut, so dass sich die Mühe lohnen könnte.

Positive Eigenschaften von Salbei

Vor allem in der Heilkunde werden Salbei zahlreiche positive Wirkungen zugeschrieben. Dies liegt unter anderem an seiner antibakteriellen und schweißhemmende Wirkung. Gerade bei Erkältungen mit Halsschmerzen gehört er zu den Mitteln der ersten Wahl. Dem Gurgeln mit Salbeitee wird beispielsweise nachgesagt, dass es einen Großteil der Bakterien im Rachenraum entfernt. Das Heilen durch Salbei hat eine sehr lange Tradition. Es ist kein Zufall, dass sich der lateinische Namen Salvia vom lateinischen salvare, also heilen, ableitet. Im Laufe der Zeit wurden Salbei beinahe unzählige Wirkungsweisen zugeschrieben, von denen einige natürlich auf Irrglauben basierten, manche aber durchaus nachgewiesen sind. Schon Hippokrates war der Meinung, dass Salbei sich durchaus förderlich auf den Uterus auswirkt.

Salbei als Heilmittel

Auch noch heute wird er als Mittel gegen Menstruationsbeschwerden, bei Wechseljahrsbeschwerden und gegen PMS eingesetzt. Auch gegen Durchfall, Blähungen und Koliken soll er helfen. Zusätzlich wird ihm eine beruhigende Wirkung zugesprochen, so dass auch bei Stress und Nervosität das Trinken von Salbeitee empfohlen wird. Die positive Wirkung auf das Gehirn ist übrigens nachgewiesen. Salbei verlangsamt demnach den Abbau des Transmitters Acetylcholin. Stillende Mütter sollten höchstens wenig Salbei zu sich nehmen, da er die Milchproduktion hemmt. Generell sollte der Verzehr von größeren Mengen Salbei vermieden werden, da er unter diesen Umständen Herzrasen und Schwindelgefühl verursachen kann.

Verwendung von Salbei

Auch in der Küche wird Salbei sehr häufig verwendet. Er harmoniert besonders gut mit schwarzem Pfeffer und Knoblauch. Seine Würzkraft ist sehr stark, so dass er nur vorsichtig eingesetzt werden sollte. Auch wird seine adstringierende Wirkung und sein bitterer Geschmack nicht von allen geschätzt. Er wirkt sich jedoch förderlich auf die Verdauung aus, so dass er gut bei fettem Essen verwendet werden kann. Vor allem zu Wild, Geflügel und Käse passt Salbei hervorragend. Beim Saltimbocca ist er außerdem nicht wegzudenken, da das Gericht nur durch ihn den charakteristischen Geschmack bekommt. Da er angeblich auch vor Rausch schützt, sind Salbeiküchlein ein beliebtes Gebäck für Kirmesbesucher.

Außerdem schwören Bienenzüchter auf Salbei als Bienenweide, da sich so höhere Erträge als bei fast allen anderen Pflanzen erzielen lassen. Salbei gehört botanisch übrigens zu den Lippenblütern und wird bis zu 80 cm hoch. Der Halbstrauch blüht von Mai bis Juli und da dann der Anteil an ätherischen Ölen wie Kampfer, Thujol und Salviol am höchsten ist, sollte er auch zu dieser Zeit gepflügt werden.

Weitere Bilder von Salbei

Weitere Produkte

Interessant

© Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung