Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
Karottensaft
Karottensaft

Karottensaft

Wer kennt sie nicht? Die beliebte Karotte. Karotten zählen zu dem Lieblingsgemüse der Deutschen und finden vielseitige Verwendung. Sie sind auch unter Möhren oder Rüben bekannt und zählen zur Gattung der Gemüsepflanzen. Aus ihnen wird der bekannte und oftmals gern getrunkene Karottensaft hergestellt. Karotten werden dazu gepresst oder passiert.

 

Karottensaft hervorragend als Babynahrung

Er besitzt eine rötliche Färbung und ist meist mit Honig angereichert. Karottensaft besitzt viel fettlösendes Carotin. Betacarotin wiird als die Vorstufe des Vitamin A bezeichnet und besitzt eine antioxidative Wirkung. Dieses wirkt sich positiv auf die Sehkraft aus und auch für die Stimulierung des Immunsystems spielt das Vitamin A eine wichtige Rolle. Auch Vitamin C, Kalium und Eisen sind zu großen Teilen enthalten. Vitamin E stellt einen wichtigen Stoff in der menschlichen Ernährung dar und ist auch im Karottensaft vertreten.

Aus diesem Grunde eignet sich Karottensaft auch hervorragend als Babynahrung. Der kleine Organismus eines Babys benötigt viel Vitamine und Eisen. Somit eignet sich der Karottensaft hervorragend als Nahrungsergänzung. Jedoch sollte man den Saft nicht zum Dauernuckeln überlassen, da meist Zucker dem Saft zugesetzt wurde. Karotten sind bekannt dafür, sich postiv auf die Blut-sowie die Zahnbildung auszuwirken. Der Saft ist zudem für seine immun- und abwehrstärkende Wirkung beliebt. Karottensaft wirkt sich postiv auf die Magensaftabsonderung aus. Gut für die Blase ist der Karottensaft ebenfalls, da er harntreibund wirkt. Aus diesem Grund findet er sich in vielen einschlägigen Diätempfehlungen wider.

Inhaltsstoffe der Karotten

Aufgrund des hohen Vitamin A -Anteils ist der Karottensaft besonders in der Schwangerschaft zu empfehlen. Bereits 100 Gramm Karotten enthalten bis zu 28000 Internationale Einheiten. Damit ist die Karotte Spitzenreiter mit dem größten Anteil an Vitamin A unter den Gemüsesorten. Auch die im Karottensaft enthaltene Folsäure und die zahlreichen Ballaststoffe machen den Karottensaft zu einem unabdingbaren Begleiter in der Schwangerschaft. Doch die Karotte hat noch mehr zu bieten. Sie enthält nicht nur den Stoff Betacarotin, sondern auch den Mineralstoff Selen. Selen ist Kern eines Mineralenzyms. Es schützt unsere Zellen gegen Antioxidantien.

Möchte man Karottensaft aufgrund seiner vielen postiven Eigenschaften zu sich nehmen, sollte man ihm einen Tropfen Öl zusetzen. Da Betacarotin fettlöslich ist, kann es nur auf diesem Wege vom Körper aufgenommen werden. Nutzt man diese Möglichkeit nicht, scheidet der Körper das ungenutzte Betacarotin wieder aus.

Karottensaft Verarbeitung

Zudem ist es immer ratsam, Karottensaft selbst herzustellen. Den industriellen Produkten wird oftmals viel Zucker zugesetzt, der oftmal gar nicht nötig ist. Entsaftet man die Karotten selbst, weiß der Genießer was im Saft enthalten ist und somit ist dieser oftmals gesünder, als die industriell hergestellten Karottensäfte. Jedoch ist anzumerken, dass auch die käuflich zu erwerbenden Säfte gesund für den Organismus sind.

Karottensaft sollten auch all diejenigen zu sich nehmen, die einen frischen und gesunden Taint besitzen wollen. Durch das im Karottensaft enthaltene Carotin bekommt die Haut ein frischeres Aussehen. Schon einige Gläser in der Woche machen sich im Hautbild bemerkbar. Jedoch ersetzt dies nicht den für die Haut notwendigen UV-Schutz. Hier müssen trotz allem Maßnahmen zum Schutz getroffen werden.

 

Weitere Bilder von Karottensaft

Weitere Produkte

Interessant

© Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung