Praktische Zubereitung mit tiefgefrorenen Erbsen
Die Lagerung ist einfach und die Haltbarkeit ist mit bis zu zwei Jahren sehr hoch. Die Auftauzeit beträgt ca. 20 Minuten. Danach können die Erbsen einfach im Topf oder der Mikrowelle erhitzt werden. Bei deutschen Gerichten dienen die Erbsen als Beilage. Beispielsweise zu einem Schnitzel und einem Hackbraten können die Erbsen als köstliche Beilage serviert werden. Auch die farbliche Verwendung auf dem Teller spricht für die Erbsen, das Auge isst schliesslich mit. Neben den sehr gesunden Inhaltsstoffen ist die Erbse ein einfach zu essendes Gemüse. Sie sind einfach zuzubereiten und diesen als wertvoller Nährwertespender.
Schonend für Nährstoffe - Erbsen tiefgefroren
Durch die einfache Lagerung gehen dennoch keinerlei Nährstoffe verloren und eine einfache Verwendung ist gewährleistet. Wenn Sie sich dazu entscheiden gefrorene Erbsen zu verwenden, achten Sie die schnelle Zubereitungszeit. Durch die geringe Masse der einzelnen Erbse ist die Auftauzeit sehr niedrig. Daher können gefrorene Erbsen ähnlich schnell zubereitet werden, wie frische Erbsen vom Markt. In der Frische sind sie ebenfalls ebenbürtig, wenn nicht noch frischer. Ebenfalls sind sie einfach und geschmacklich mit anderen Gemüsen leicht kombinierbar. So ist die klassische Variation mit Karotten ebenso möglich, wie die Kombination mit Mais. Variieren Sie daher die Einsatzmöglichkeiten und nutzen Sie die vielfachen Möglichkeiten, die sich mit gefrorenen Erbsen anbieten.
Leckere Erbsengerichte auch für Kinder
Es bietet sich ebenfalls an, die Erbsen zu einem Brei zu verarbeiten. Diese sehr bei Kindern beliebte Zubereitungsart ist ebenfalls einfach herzustellen und ist für den Magen sehr bekömmlich. Zudem sind tiefgefrorene Erbsen ein sehr preiswertes Nahrungsmittel und jederzeit verfügbar. Dabei sollte die Zubereitungsart durchaus variiert werden. Suchen Sie im Internet nach passenden Rezepten, die Ihnen die verschiedene Verwendung von gefrorenen Erbsen näher bringen. Das einzige Manko der Erbse ist die schwere Einnahme. Die Erbse ruscht schnell von der Gabel und ist gerade beim Füttern von Kleinkindern ein Problem. Es wird daher ein Zerquetschen der Erben empfohlen. Weitere Hilfen finden Sie im Internet.