Wählen Sie hier ein Produkt aus
Menü
Brennnessel
Brennnessel

Brennnessel

Der feinsäuerliche Geschmack von jungen Brennnesseltrieben und der der hohe Vitamingehalt machen diese Pflanze zu einer wertvollen Ergänzung der modernen Küche. Dabei sind diese Vorzüge schon aus grauer Vorzeit bekannt.

 

Wie lassen sich Brennesseln zubereiten

Die Zubereitung erfolgt entweder roh als Salat, wobei durch das Vermischen mit dem Dressing die Nesselhaare zerstört werden, oder blanchiert und zur Brennnesselsuppe oder einer Art Brennnesselspinat verarbeitet. Die Brennnessel wird unter anderem in Luxemburg, Deutschland, den Niederlanden und Österreich auch als Zutat verwendet um exzellenten Brennnesselkäse herzustellen. Nachdem man heutzutage weiß, dass die Brennnessel sechsmal so viel Vitamin C enthält wie Spinat, ist das Zubereiten dieser Pflanze sehr sinnvoll. Die Brennnessel auf einer Pizza als Belag zu verwenden wie beispielsweise Rauke ist eine ausgefallene aber schmackhafte Rezept-Variante.

Mit Saft aus Brennesseln gegen Müdigkeit

Es gibt auch die Möglichkeit, aus der Brennnessel einen Saft herzustellen. Dazu legt man die in Stücke geschnittene Pflanze für etwa einen Tag in Wasser ein. Am nächsten Tag nimmt man die Pflanzenteile aus dem Wasser und presst sie aus. Der so gewonnene Saft soll Wirkstoffe in hoher Konzentration enthalten, die gut gegen Frühjahrsmüdigkeit wirken.

Gesunder Tee aus Brennesseln

Die Brennnessel kann auch gut zu Tee verarbeitet werden, denn die positive Wirkung ist beträchtlich. Dazu kann man die Blätter und Triebe trocknen oder feingeschnittenes, frisches Brennnesselkraut mit kochendem Wasser überbrühen und drei bis vier Minuten ziehen lassen. Der so gewonnene Sud ist bekannt für seine entschlackende und blutreinigende Wirkung.

Positive Eigenschaften der Brennessel für den Menschen

Überhaupt wird der Brennnessel als Lebensmittel allgemein viele positive Eigenschaften nachgesagt wie beispielsweise, dass sie appetitanregend sei, blutreinigend, harntreibend, stoffwechselanregend, schleimlösend und entgiftend. Auch soll sie sehr wirksam gegen Rheuma, Arthritis und Durchfall wirken. Interessant ist auch die Aussage, die Brennnessel würde den Milchfluss bei stillenden Frauen anregen und die Verdauungsdrüsen stimulieren. Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass die Brennnessel als Heilpflanze auch den Blutzucker senken kann.

Herstellung von Schnaps aus Brennesseln

Eine eher ausgefallene Variante der Zubereitung von Brennnessel ist die Herstellung von Brennnessel-Schnaps. Dazu legt man etwa zwei Handvoll frische Brennnesselblätter in einem Liter 40%igem Korn ein und lässt das Ganze vier bis acht Wochen in einem warmen Raum destillieren. Danach nimmt man die Pflanzenteile wieder heraus und hat einen Schnaps der doch etwas ungewöhnlich ist und über gewisse Heilkräfte verfügt. So soll dieser Schnaps gegen Magenbeschwerden und Sodbrennen wirken

 

Weitere Bilder von Brennnessel

Weitere Produkte

Interessant

© Lebensmittel-Warenkunde.de - Wir lieben gesunde Ernährung