Was wird als Putenbrust bezeichnet
Die Pute hat sowohl rot-, als auch weißfleischige Teilstücke zu bieten. Die von dem Brustbein ausgelöste Brustmuskulatur wird als Putenbrust bezeichnet. Eine Putenbrust besteht aus sehr magerem Fleisch und verfügt auch über keine Haut. Aus einem großen und mehrere kleinere Muskeln, welche auch als Putenfilet bezeichnet werden, besteht die Putenbrust. Durch das Putenfilet verläuft mitten drin eine dünne Sehne. Daher ist es auch kein eigenes Körperteil. Die Sehne in der Mitte der Putenbrust schneidet man vorsichtig heraus, so dass zwei gleiche Stücke entstehen. Man erhält dann sehr schöne Schmetterlingsteaks. Diese lassen sich gut braten oder auch für Geschnetzeltes verwenden.
Putenbrust als mageres Fleisch
Die Putenbrust verfügt nur über 2% Fett und 24 % Eiweiß, so dass sie sehr mager ist. Diese Putenbrust kann sehr gut für eine Diät mit magerem Fleisch angewendet werden. Sollte einmal eine schnelle Mahlzeit vorbereitet werden, eignet sich Putenbrust optimal dafür. Dieses Fleisch wird nur kurz in einer Pfanne gebraten. Nach nur wenigen Minuten ist die Putenbrust dann fertig. Ebenso lässt sich die Putenbrust für Schnitzel oder Geschnetzeltes verwenden. Rouladen lassen sich gut von dem Brustmuskel in schöne Scheiben schneiden.
Putenbrust zum Grillen, als Sonntagsmenü oder zu Festlichkeiten
In einigen Familien ist es schon Tradition eine Pute oder Putenbrust zu Weihnachten anzurichten. Putenbrust ist das ganze Jahr über in den Fleischereien zu erhalten. Im Sommer, wenn die Grillsaison eröffnet ist, wird die Putenbrust gerne auch mariniert, auf den Grill gelegt. Diese eingelegte Putenbrustsollte man über Nacht in der Marinade liegen lassen, da die Putenbrust sonst sehr trocken auf dem Grill wird. Wird die Putenbrust im Backofen gegart, sollte diese öfter begossen werden. So vermeidet man dann, dass die Putenbrust trocken wird. Besonders ist bei Geflügel zu beachten, es sollte immer gut durchgegart sein, um eine Salmonellen Erkrankung zu vermeiden.