Aal und die Wirkung auf den Menschen
Das Fettgewebe des Aales speichert Schadstoffe. Deshalb sollte man keine Aale aus belasteten Gewässern essen. Das Blut des Aals ist giftig, weil es ein Nervengift enthält. Dieses Gift kann zu Lähmungserscheinungen oder Erbrechen führen. Das Fleisch des Aales kann das Immunsystem stärken, weil es reichlich Zink enthält. Zusätzlich stabilisiert dieser Mineralstoff die Zellmembranen, festigt das Bindegewebe und unterstützt die Wundheilung.
Fischfachgeschäfte online und Aal geräuchert
Fischfachgeschäfte bieten natürlich Aal geräuchert. Es existieren auch viele online-Fischgeschäfte, die die gewünschte Fischart frisch zuliefern. Aal geräuchert ist bei www.send-a-fish.de, www.fisch-bestellen.de, www.Nordwest-Shop.de und vielen anderen zu bestellen. Die Aale werden direkt nach der erfolgten Online-Bestellung zerlegt, frisch für den Kunden über Erlenholz geräuchert und sofort gekühlt an die gegebene Adresse versandt. So kann man Aal geräuchert auch genießen.
Rezepte mit geräuchertem Aal
Mit Aal geräuchert kann man unterschiedliche Gerichte machen und dabei einen hervorragenden Geschmack genießen. Zum Beispiel Kartoffelsalat mit Aal geräuchert. Dazu braucht man 1 kg Kartoffel(n), (fest kochend), 300 g Aal - Filet (geräuchert), ¼ Liter Kalbsfond oder Hühner- 2 Schalotte(n), 1 Bund Frühlingszwiebel(n), 1 Bund Petersilie, glatte, 2 Ei(er), (hart gekocht), 2 EL Olivenöl, 1 EL Essig, Weißwein, 1 Bund Rucola, 1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer, Kümmel. Die kartoffeln werden mit Salz und etwas Kümmel gekocht. Man lässt sie abkühlen und danach prellen und in Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln und Schalotten werden auch geschnitten und mit Weißweinessig, Olivenöl, Schalotten und Frühlingszwiebeln verrührt. Das Aalfilet und die hart gekochten Eier werden in Stücke verteilt, die Rucola wird gewaschen und trocken geschleudert. Alles wird mit Salz und Pfeffer, sowie mit einer Prise Zucker abgeschmeckt.
Penne mit geräuchertem Aal
Eine andere Köstlichkeit ist Penne mit geräuchertem Aal. Dazu braucht man 400 g Penne, 1 Bund Dill, 250 ml Sahne, Salz und Pfeffer aus der Mühle, 200 g Aal, geräuchert. Für die Sauce braucht man den fein geschnittenen Dill. Die Sahne wird bei geringer Hitze erwärmt, mit Salz und Pfeffer und dem Dill gewürzt. Gleichzeitig wird die Penne im Salzwasser gekocht. Den geräucherten Aal von Haut und Gräten befreien und in lange Streifen schneiden. Die Nudeln werden mit der Soße vermischt, dabei auch die Aalstücke zugegeben.
Gefüllte Kartoffeln mit geräuchertem Aal
Schmackhaft ist auch das folgende: Gefüllte Kartoffeln mit Aal geräuchert. Man braucht dazu 12 Kartoffel(n), (fest kochend), 1 Becher Sahne, 2 Stange/n Lauch, (nur das Weiße), 1 Ei, 50 g Parmesan, frisch gerieben, 100 g Aal geräuchert, Butter, Salz und Pfeffer, Muskat. Von den geschälten Kartoffeln wird eine Kappe abgeschnitten und sie werden mit Kugelausstecher aus gehöhlt. Die ausgehöhlten Kartoffeln werden 7-8 Minuten halbgar in Salzwasser gekocht, dann getrocknet. Der Lauch wird in feine Scheiben geschnitten, in Butter angedünstet und Sahne wird dazu gegossen. Das Fleisch vom geräucherten Aal wird in Würfeln geschnitten und mit ca. 40 Gramm Parmesan untergehoben. Mit Pfeffer, Salz und Muskat wird abgeschmeckt. Mit dieser Mischung werden die Kartoffeln gefüllt. Ein Butterstückchen und der restliche Parmesan werden auf die Kartoffeln gesetzt. Auf 200° im Ofen werden sie gebacken. Der Aal geräuchert kann also im kulinarischen Bereich viel verwendet werden und dank seiner wertvollen Stoffe trägt er einer gesunden Ernährung bei.