Eiweißgehalt der Dicken Bohnen
War die Dicke Bohne lange Zeit als so genanntes "Arme-Leute-Essen" verrufen, so erfreut sie sich heute zunehmender Beliebtheit. Bekannt ist diese Frucht aus deftigen und bodenständigen Gerichten. Eine Vielzahl mediterraner und experimenteller Rezepte macht die Dicke Bohne jedoch in zunehmendem Maße zu einer wahren Delikatesse. Botanisch gesehen gehören Dicke Bohnen übrigens gar nicht zu den Bohnen, sondern zu den Wickengewächsen, was dem kulinarischen Erlebnis jedoch keinen Abbruch tut.
Die hervorragende Eigenschaft der Dicken Bohnen ist die Tatsache, dass sie äußerst nahrhaft sind und sehr gut sättigen. Dabei enthalten sie jedoch relativ wenig Kalorien. Der wichtigste Inhaltsstoff ist, neben dem hohen Stärkegehalt, das Eiweiß. Dieses macht die Dicke Bohne sogar zu einem brauchbaren Fleischersatz. Der Eiweißgehalt liegt nämlich bei bis zu 24 Prozent und ist damit durchaus mit Fleisch oder Fisch vergleichbar. Die biologische Wertigkeit (Zusammensetzung der Aminosäuren und ihr Nutzen für den menschlichen Körper) liegt jedoch nur bei ca. 51 Prozent. Durch die Zugabe von Getreide, Kartoffeln, Sonnenblumenkernen usw. kann jedoch ein höherer Anteil der Aminosäurekombination, die in körpereigenes menschliches Eiweiß umgewandelt werden kann, erreicht werden.
Dicken Bohnen - Weitere Nährstoffe
Außer durch den hohen Eiweißgehalt zeichnen sich Dicke Bohnen durch einen hohen Anteil an pflanzlichen Ballaststoffen, Folsäure, Eisen, Niacin und Pantothensäure aus.
Dicke Bohnen tiefgekühlt
Der Aufwand des Auslösens der frischen Bohnen aus den Hülsen ist nicht unbeträchtlich und entfällt, wenn man sie tiefgekühlt kauft. Außerdem kann man frische Dicke Bohnen in den Schoten nur einige Tage im Kühlschrank lagern. Die ausgelösten Kerne verderben sogar innerhalb eines Tages. Getrocknete Bohnen wiederum müssen über Nacht eingeweicht werden, bevor sie zubereitet werden können. Tiefgefrorene Dicke Bohnen sind nicht nur praktisch, sondern schmecken zudem auch viel besser als jene, die im Glas oder in der Dose konserviert werden. Bei gefrorenen Dicken Bohnen sollte jedoch auch die etwas ledrige Haut von den Kernen abgezogen werden. Dies ist zwar etwas umständlich, wird aber mit einem deutlich besseren Geschmackserlebnis belohnt.